BSB Kreisverband Forchheim
Mitglied des Bayerischen Soldatenbundes 1874

Aktuell

Herzliche Glückwünsche
an unserem Kreiskassier
Richard Stark
zum 75. Geburtstag!!!

(v.l.n.r.:  3. KV Klaus Jungblut, Kassier Richard Stark, 2.KV Michael Schmitt, KV Roland Schäfer     Foto: KV Forchheim)

++++++++++

Bericht über die Kreisversammlung des Kreisverbandes Forchheim am 23.03.2025

 „Wieder wehrhaft werden“. Das war wohl einer der Leitsätze, den man der diesjährigen Jahresversammlung des Kreisverbandes Forchheim voranstellen könnte.

Im Sportheim Weißenohe begrüßte die Kreisvorstandschaft mit ihrem Vorsitzenden Roland Schäfer die Delegierten der Ortskameradschaften am 23.03.2025. Als Gäste waren geladen Landrat Dr. Hermann Ulm, 1. Bürgermeister Rudolf Braun sowie der sehr geschätzte Ehrenvorsitzende Wolfgang Schmitt und Ehrenmitglied Alfred Hetz. Zudem war Stabsfeldwebel Markus Eckert aus Bamberg zusammen mit dem Stabsunteroffizier M. Amboss zugegen, der zuletzt einen kurzen Vortrag hielt.

Nach Grußworten und Totenehrung berichtete Roland Schäfer über das vergangene Vereinsjahr. Die Berichte des Kreiskassiers zeigten, dass die finanzielle Situation des Kreisverbandes auf soliden Füßen steht. Somit konnte bedenkenlos eine Entlastung der Vorstandschaft erteilt werden.

Unter dem Punkt Neuwahlen kam es zu einigen Veränderungen. Der langjährige 2. stellvertretende Kreisvorsitzende Norbert Wiemann legte sein Amt nieder, ebenso wie Josef Rauh, der viele Jahre Teil der Vorstandschaft und zuletzt Kreisgeschäftsführer war. Als dritter im Bunde beendete Jürgen Gogolok seine Tätigkeit als Beirat. Alle scheidenden Mitglieder wurden mit großen Applaus und kleinen Aufmerksamkeiten würdig verabschiedet. Norbert Wiemann wurde für seine jahrelangen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz zum Kreisehrenmitglied ernannt.

Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen, die durch den Wahlvorstand, bestehend aus Dr. Hermann Ulm, Paul Steins und Rudolf Braun, durchgeführt wurden. Roland Schäfer und Michael Schmitt wurden in ihren Ämtern als Kreisvorsitzender und 1. Stellvertretender bestätigt. Als 2. stellvertretender Kreisvorsitzender wurde Klaus Jungblut von der SK Gosberg gewählt. Zur Kreisgeschäftsführerin wurde Heidelinde Vasold, 1. Vorsitzende der Soldatenkameradschaft Forchheim-Reuth gewählt. Richard Stark blieb seinem Amt als Kreiskassier treu, auch die beiden Kassenprüfer Wilhelm Bohn und Paul Steins werden weiter ihres Amtes walten. Den Beirat unterstützt als neues Mitglied Michael Frosch aus Hetzles, weitere Mitglieder sind Winfried Schüpferling, Reinhard Spörl, Edgar Escherich und Alfred Hetz. Kreisreservistenbetreuer Hans Hackl und die Kreisschießwarte Robert Krauthöfer und Rosmarie Schneider wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Abschluss der Veranstaltung hielt FwRes Markus Eckert einen informativen Vortrag über die Reservistenarbeit, insbesondere seine Aufgaben bei der Betreuung der aktiven Reservisten und die Durchführung von Dienstlichen Veranstaltungen (DVags). Im regen Austausch mit den Anwesenden konnten so offene Punkte geklärt werden und die Reservistenarbeit als einer der wichtigen Bestandteile der Tätigkeit der Ortsvereine ins Zentrum gerückt werden.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, insbesondere die 34. Friedenswallfahrt des Kreisverbandes am ersten Augustsonntag betonte Roland Schäfer zuletzt noch die weiteren Standbeine der Vereinsaufgaben: Gemeinnützigkeit, Gemeinwohl und Friedensarbeit. Mit dem Leitspruch des BSB „In Treue fest“ beendete der Kreisvorsitzende die diesjährige Jahreshauptversammlung.
 

Gruppenbild v.l.n.r.: Kreisreservistenbetreuer Hans Hackl, Beirat Reinhard Spörl, Kreisvorsitzender Roland Schäfer, Beirat Edgar Escherich, Kreisschießwart Robert Krauthöfer, Beirat Alfred Hetz, Landrat Dr. Hermann Ulm, stv. Kreisschießwart Rosmarie Schneider, stv. Kreisvorsitzender Michael Schmitt, Kreiskassier Richard Stark, Ehrenkreisvorsitzender Wolfgang Schmitt, stv. Kreisvorsitzender Klaus Jungblut, Kreisgeschäftsführerin Heidi Vasold, Kreisehrenmitglied Norbert Wiemann, Beirat Michael Frosch, Kassenprüfer Wilhelm Bohn, Kreisstandartenträger Winfried Schüpferling, Kassenprüfer Paul Steins.
 

Ehrungsbild v.l.n.r.: stv. Kreisvorsitzender Michael Schmitt, Kreisvorsitzender Roland Schäfer, Ehrenkreismitglied Norbert Wiemann, stv. Kreisvorsitzender Klaus Jungblut, Ehrenkreisvorsitzender Wolfgang Schmitt.

Text: Heidi Vasold

Fotos: Johannes Werner

++++++++++

33. Friedenswallfahrt des
BSB-Kreisverbandes Forchheim
am 04.08.2024 in Pinzberg

Der Kreisverband Forchheim im Bayerischen Soldatenbund feierte heuer seine 33. Friedenswallfahrt am Lohranger in Pinzberg. Hierzu konnte Kreisvorsitzender Roland Schäfer neben dem stellvertretenden Landrat Otto Siebenhaar und Bürgermeisterin Elisabeth Simmerlein auch Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt sowie die Bürgermeister Paul Steins und Peter Lepper, die zugleich Vorsitzende ihrer Kameradschaften sind, willkommen heißen.
 
Zunächst fand die Totenehrung am Kriegerehrenmal in der Ortsmitte statt. Schäfer mahnte in seiner Ansprache, nicht noch mehr an der Eskalationsspirale zu drehen um den 3. Weltkrieg nicht zu provozieren. Daher sei die traditionelle Friedenswallfahrt einmal mehr als klares Zeichen unter dem Motto „Nein zum Krieg“ zu verstehen. Unter den Klängen des Lieds vom guten Kameraden, das von drei Böllerschüssen begleitet wurde, legte der Vorsitzende zum ehrenden Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden einen Kranz nieder Zwei Reservisten beiderseits des Denkmals bildeten den äußeren Rahmen der Gedenkfeier.

(Kranzniederlegung am Ehrenmal)
 
Unter der bewährten Leitung von Wallfahrtsführer Martin Eismann, der auch den anschließenden Gottesdienst als Lektor mitgestaltete, setzten sich die Wallfahrer zum Lohranger in Bewegung. Begleitet wurden die Pilger von den Effeltricher Musikanten. Den Gottesdienst an der idyllisch gelegenen Marienkapelle zelebrierte diesmal Pater Roberto Turyamureeba und ging in seiner Predigt insbesondere auf die Bedeutung von Brot und Wein in der Eucharistie ein.
 


(Pater Roberto Turyamureeba und die Fahnenabordnungen)
 
Stv. Landrat Otto Siebenhaar ging in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen ein und betonte, dass besonders die Soldatenkameradschaften als Mahner für den Frieden unersetzlich seien.
 
Im Anschluss an den Gottesdienst dankte der Kreisvorsitzende Pater Roberto für den schönen und eindrucksvollen Gottesdienst und überreichte ihm ein Präsent. Sein Dank ging auch an Max Güthlein, der für Speisen und Getränke sorgte, an die Mitglieder der Vorstandschaft, die alles für den Gottesdienst vorbereiteten sowie an die Effeltricher Musikanten für die musikalische Unterhaltung.

Weitere Bilder der Friedenswallfahrt 2024


Text:
 Roland Schäfer                                                                                      Fotos: Reinhard Spörl


++++++++++

Nachruf:

Völlig unerwartet ist Kreisehrenmitglied Lorenz Grillmeier aus Weingarts am 3. Juni 2024 im Alter von 82 Jahren verstorben. Erst kurz vor seinem Tod haben wir mit ihm zusammen in Weißenohe noch die Siegerehrung des Kreisschießens mit der 40-jährigen Gründung der dortigen Schützengruppe feiern dürfen. Umso mehr hat uns die Nachricht von seinem plötzlichen Tod erschüttert, so Kreisvorsitzender Roland Schäfer bei seinem Nachruf am Grab des Verstorbenen.
 
Lorenz Grillmeier war im Kreisverband Forchheim bereits seit 1983 aktiv. Zunächst bekleidete er das Amt des Reservistenbetreuers und Beirats, ehe er dann für 12 Jahre die Funktion des 1. Kreisschießwartes ausübte, war doch das Sportschützenwesen seine ganz große Leidenschaft. Letztlich fungierte er von 2001 bis 2006 als 3. und daran anschließend bis 2013 als 2. Kreisvorsitzender. Er übte seine Ämter mit viel Einsatz, Hingabe und Leidenschaft aus. Auch nach seinem Ausscheiden blieb er „seinen Schützen“ weiterhin treu und unterstützte seine Nachfolger mit Rat und Tat.
 
Für all seine Verdienste wurde er im Jahre 2006 mit dem Großkreuz des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e.V. ausgezeichnet und der Kreisverband Forchheim ernannte ihn im Jahre 2013 zu seinem Ehrenmitglied.
 
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

++++++++++ 

Bericht über die Kreisversammlung des Bayerischen Soldatenbundes

am 14.04.2024 in Hetzles
 
 
Die diesjährige Versammlung des Kreisverbandes Forchheim im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. fand im Sportheim Hetzles statt.
 
Kreisvorsitzender Roland Schäfer konnte als Ehrengäste den Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt aus Hetzles, Kreisehrenmitglied Lorenz Grillmeier aus Weingarts und den 1. Bürgermeister der Gemeinde Hetzles, Michael Bayer begrüßen. Bei den Hetzleser Kameraden und dem Sportverein bedankte er sich für die Ausrichtung der Versammlung.
 
Ortsvorsitzender Michael Schmitt berichtete in seinem Grußwort vom 125jährigen Jubiläum der Soldatenkameradschaft Hetzles, welches vom 7. bis 9. Juni begangen wird. Der Höhepunkt findet am Sonntag, 9. Juni mit der Totenehrung, einer Kirchenparade und dem Festgottesdienst im Hof des Gasthauses „Schwarzer Adler“ (Mendelwirt) im Festzelt statt.
 
Bürgermeister Michael Bayer dankte den Kameradschaften und Vorständen für ihre wichtige Arbeit für den Frieden und betonte, dass diese aktuell wichtiger denn je sei.
 
Danach gedachte die Versammlung ihrer gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden. Ein Trompeter intonierte das Lied vom guten Kameraden.
 
Anschließend stellten Kreisvorsitzender Roland Schäfer, Kreiskassier Richard Stark und Kreisschießwart Robert Krauthöfer ihre Jahresberichte aus 2023 vor. Die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft erfolgte daraufhin einstimmig.
 
Nachdem der bisherige Reservistenbetreuer Josef Güthlein aus Langensendelbach von seinem Amt aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, wurde eine Nachbesetzung erforderlich. Zur Wahl stellte sich der Kamerad Hans Hackl aus Weißenohe, der einstimmig gewählt wurde.
 
Ebenfalls nachbesetzt werden musste das Amt des stv. Kreisschießwartes, nachdem die Kameradin Christine Hänfling überraschend verstorben war. Hier stellte sich Rosemarie Schneider aus Weißenohe zur Verfügung. Sie wurde bereits bei der Wahl der Sportschützen im November 2023 gewählt und wurde nunmehr von der Kreisversammlung einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Der Kreisvorsitzender dankte beiden für ihre Bereitschaft und wünschte ihnen eine erfolgreiche Tätigkeit im Kreisverband.
 
Zum Abschluss wurde noch auf die anstehenden Termine am 11. Mai zum 150-jährigen Jubiläum des Bayerischen Soldatenbundes in Oberschließheim, dem 40-jährigen Gründungsjubiläum der Schützengruppe Weißenohe mit Siegerehrung des Kreisschießens am 25. Mai sowie der traditionellen Friedenswallfahrt am 4. August in Pinzberg hingewiesen.

 
++++++++++


FRIEDENSWALLFAHRT 2023


Die 32. Friedenswallfahrt des BSB-Kreisverbandes Forchheim in Pinzberg musste in Anbetracht der tagelangen Regenfälle und unsicheren Wetterlage sowie der für den Sonntag, 6. August weiterhin prognostizierten Regenfälle bei nur 14 Grad Außentemperatur auf einen Friedensgottesdienst mit Totenehrung reduziert werden.
 
Neben dem Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt aus Hetzles konnte Kreisvorsitzender Roland Schäfer hierzu dennoch elf Vereine mit Fahnenabordnungen aus dem Kreisverband begrüßen. Aus der Politik waren Staatsminister Thorsten Glauber, Landrat Dr. Hermann Ulm, Bürgermeister Paul Steins aus Poxdorf und Peter Lepper aus Effeltrich anwesend. Ferner konnte er Michael Hofmann, Mitglied des Landtages begrüßen und ihm zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens gratulieren.
 
Schäfer ging in seiner Ansprache auf die vielfältigsten Verunsicherungen, die aktuell auf allen Ebenen in Gesellschaft, Kirche und Politik durch die Pandemie, die unkontrollierte Zuwanderung, die kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und die damit verbundene Energiekrise sowie den inflationsbedingten Kaufkraftverlust deutlich zu spüren sind, ein. Dadurch sind viele Menschen verunsichert, was ihre Zukunftsperspektiven betrifft. Bislang Selbstverständliches wird als nicht mehr sicher wahrgenommen.
 
Wie dringlich und notwendig es daher bleibt, gemeinsam für den Frieden zu bitten, stehe uns allen derzeit wieder deutlich vor Augen, so der Kreisvorsitzende. Der Kreisverband Forchheim im Bayerischen Soldatenbund möchte mit seiner 32. Veranstaltung dieser Art versuchen, seinen Teil dazu beizutragen. Die Kranzniederlegung unter den Klängen des Liedes „Vom guten Kameraden“ wurde von zwei Reservisten der Soldatenkameradschaft Weingarts und drei Böllerschüssen umrahmt.
 
Im Anschluss an das Totengedenken wurden die Teilnehmer von den Effeltricher Musikanten mit einer Kirchenparade in das Gotteshaus geleitet. Diese übernahmen auch die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes.
 
Der eindrucksvolle Gottesdienst wurde in bewährter Weise von Pfarrer Michael Gereth zelebriert. Im Evangelium steigen drei Jünger mit Jesus auf einen Berg und er assoziierte dies damit, dass jeder Mensch persönliche Berg-Erfahrungen brauche – sozusagen einen Gipfelerlebnis. Auf jeden Gipfelsturm folge der Abstieg und viele seien nach dem Oben ein anderer unten geworden, so der Geistliche.
 
Das im Anschluss daran geplante „gemütliche Beisammensein“ mit den Effeltricher Musikanten und die Bewirtung entfielen heuer leider ersatzlos, da die Kreisvorstandschaft kein zweites „Wacken“ riskieren wollte.
 
 
 
Text: Roland Schäfer
 
Fotos: Reinhard Spörl
BILDER DER FRIEDENSWALLFAHRT 2023

++++++

Der Kreisverband trauert um sein Ausschussmitglied
und 2. Kreisschießwartin:


+++++++++
 

75. Geburtstag des Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt

Der Ehrenkreisvorsitzende des Kreisverbandes Forchheim im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V., Wolfgang Schmitt aus Hetzles konnte jüngst seinen 75. Geburtstag feiern. Dazu gratuliertem ihm Kreisvorsitzender Roland Schäfer und sein Stellvertreter Michael Schmitt im Namen des Kreisverbandes Forchheim und seiner 34 angeschlossenen Ortskameradschaften ganz herzlich.
 
Der Jubilar ist bereits seit Jahrzehnten für den Soldatenbund aktiv. So engagierte er sich von 1978 bis 1993 als Kreisbeirat und erledigte unmittelbar anschließend bis 2001 als Kreisgeschäftsführer die schriftlichen und organisatorischen Aufgaben des Kreisverbandes. Nahezu zeitglich fungierte er von 1995 bis 2005 als stv. Kreisvorsitzender, ehe er im Zeitraum von 2005 bis 2019 die Geschicke des Verbandes als 1. Kreisvorsitzender mit großem Erfolg leitete.
 
Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde ihm als 123. Inhaber das Großkreuz mit goldenem Strahlenkranz des Bayerischen Soldatenbundes aus den Händen des stv. Präsidenten Dr. Klaus-Dieter Nitzsche verliehen. Im März 2019 wurde er für seine langjährigen Verdienste um den Kreisverband Forchheim zu deren Ehrenkreisvorsitzenden ernannt.
 
Kreisvorsitzender Schäfer ging in seiner Ansprache auf die Verdienste Schmitts ein und betonte, dass er ihm insbesondere für seine Unterstützung mit Rat und Tat außerordentlich dankbar sei. Es schloss sich eine Feier im Familien- und Kameradenkreis an, die bis spät in die Nacht andauerte.
 
 
Bildunterschrift v.l.n.r.: Kreisvorsitzender Roland Schäfer, Ehrenkreisvorsitzender Wolfgang Schmitt, stv. Kreisvorsitzender Michael Schmitt

Text: Roland Schäfer                                        Foto: Sabine Lutz

+++++++++


Aktualisiert am 14. Juli 2025 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden