Aktuell
FRIEDENSWALLFAHRT 2023
Die 32. Friedenswallfahrt des BSB-Kreisverbandes Forchheim in Pinzberg musste in Anbetracht der tagelangen Regenfälle und unsicheren Wetterlage sowie der für den Sonntag, 6. August weiterhin prognostizierten Regenfälle bei nur 14 Grad Außentemperatur auf einen Friedensgottesdienst mit Totenehrung reduziert werden.
Neben dem Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt aus Hetzles konnte Kreisvorsitzender Roland Schäfer hierzu dennoch elf Vereine mit Fahnenabordnungen aus dem Kreisverband begrüßen. Aus der Politik waren Staatsminister Thorsten Glauber, Landrat Dr. Hermann Ulm, Bürgermeister Paul Steins aus Poxdorf und Peter Lepper aus Effeltrich anwesend. Ferner konnte er Michael Hofmann, Mitglied des Landtages begrüßen und ihm zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens gratulieren.
Schäfer ging in seiner Ansprache auf die vielfältigsten Verunsicherungen, die aktuell auf allen Ebenen in Gesellschaft, Kirche und Politik durch die Pandemie, die unkontrollierte Zuwanderung, die kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und die damit verbundene Energiekrise sowie den inflationsbedingten Kaufkraftverlust deutlich zu spüren sind, ein. Dadurch sind viele Menschen verunsichert, was ihre Zukunftsperspektiven betrifft. Bislang Selbstverständliches wird als nicht mehr sicher wahrgenommen.
Wie dringlich und notwendig es daher bleibt, gemeinsam für den Frieden zu bitten, stehe uns allen derzeit wieder deutlich vor Augen, so der Kreisvorsitzende. Der Kreisverband Forchheim im Bayerischen Soldatenbund möchte mit seiner 32. Veranstaltung dieser Art versuchen, seinen Teil dazu beizutragen. Die Kranzniederlegung unter den Klängen des Liedes „Vom guten Kameraden“ wurde von zwei Reservisten der Soldatenkameradschaft Weingarts und drei Böllerschüssen umrahmt.
Im Anschluss an das Totengedenken wurden die Teilnehmer von den Effeltricher Musikanten mit einer Kirchenparade in das Gotteshaus geleitet. Diese übernahmen auch die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes.
Der eindrucksvolle Gottesdienst wurde in bewährter Weise von Pfarrer Michael Gereth zelebriert. Im Evangelium steigen drei Jünger mit Jesus auf einen Berg und er assoziierte dies damit, dass jeder Mensch persönliche Berg-Erfahrungen brauche – sozusagen einen Gipfelerlebnis. Auf jeden Gipfelsturm folge der Abstieg und viele seien nach dem Oben ein anderer unten geworden, so der Geistliche.
Das im Anschluss daran geplante „gemütliche Beisammensein“ mit den Effeltricher Musikanten und die Bewirtung entfielen heuer leider ersatzlos, da die Kreisvorstandschaft kein zweites „Wacken“ riskieren wollte.
Text: Roland Schäfer
Fotos: Reinhard Spörl
BILDER DER FRIEDENSWALLFAHRT 2023
++++++
Der Kreisverband trauert um sein Ausschussmitglied
und 2. Kreisschießwartin:

+++++++++
Die 32. Friedenswallfahrt des BSB-Kreisverbandes Forchheim in Pinzberg musste in Anbetracht der tagelangen Regenfälle und unsicheren Wetterlage sowie der für den Sonntag, 6. August weiterhin prognostizierten Regenfälle bei nur 14 Grad Außentemperatur auf einen Friedensgottesdienst mit Totenehrung reduziert werden.
75. Geburtstag des Ehrenkreisvorsitzenden Wolfgang Schmitt

Text: Roland Schäfer Foto: Sabine Lutz
+++++++++
31. Friedenswallfahrt des BSB-Kreisverbandes Forchheim in Pinzberg
+++++++++
Otto Simmerlein gestorben...

Otto Simmerlein war 15 Jahre lang Kreisbeirat im BSB-Kreisverband Forchheim. Durch seine politischen und ehrenamtlichen Verbindungen war er ein stets gern gesehener und treuer Kamerad. Seiner Familie gilt unser Mitgefühl. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Kreisvorstandschaft
+++++++++
Otto Simmerlein war 15 Jahre lang Kreisbeirat im BSB-Kreisverband Forchheim. Durch seine politischen und ehrenamtlichen Verbindungen war er ein stets gern gesehener und treuer Kamerad. Seiner Familie gilt unser Mitgefühl. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Kreisvorstandschaft
Kreisversammlung mit Neuwahlen am 3. April in Weingarts:
Der BSB Kreisverband Forchheim hat neu gewählt
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des BSB Kreisverband Forchheim konnte Kreisvorsitzender Roland Schäfer in Weingarts 18 Delegierte und deren Vertreter, den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Schmitt sowie das Ehrenmitglied Lorenz Grillmeier begrüßen. Darüber hinaus hieß er unseren Landrat Dr. Ulm sowie die Bürgermeister Ernst Strian und Paul Steins willkommen.
Im Rahmen seines Rückblicks zum abgelaufenen Geschäftsjahr berichtete Roland Schäfer über die zahlreichen Veranstaltungen, die trotz der Corona bedingten Einschränkungen erfreulicherweise umgesetzt werden konnten.
Hinsichtlich eines Ausblicks auf das neue Geschäftsjahr erwähnte Roland Schäfer unter anderem die Landesversammlung, die am 18.06.2022 in Deggendorf stattfinden wird, zudem plant der Kreisverband Forchheim die diesjährige Friedenswallfahrt in Pinzberg Anfang August durchzuführen.
Im Zuge der Neuwahlen wurden Roland Schäfer zum Kreisvorstand, Michael Schmitt und Norbert Wiemann zu den stellvertretenden Kreisvorständen, Josef Rauh zum Kreisgeschäftsführer, Richard Stark zum Kassier sowie Josef Güthlein zum Reservistenbetreuer einstimmig gewählt. In den Kreisausschuss wurden Reinhard Spörl, Winfried Schüpferling, Edgar Escherich, Jürgen Gogolok und Alfred Hetz gewählt. Die Durchführung der Wahl wurde von Richard Spörl als Wahlvorstand und von den Wahlbeisitzern Bürgermeister Paul Steins und Landrat Dr. Ulm begleitet.
Foto privat, Teilnehmer v.links.:
Lorenz Grillmeier, Norbert Wiemann, Wolfgang Schmitt, Winfried Schüpferling, Roland Schäfer, Jürgen Gogolok, Michael Schmitt, Reinhard Spörl, Landrat Dr. Hermann Ulm, Josef Güthlein, BGM Ernst Strian, Richard Stark, Josef Rau.
Hier die alte & neue Kreisvorstandschaft...
Wahlergebnis der Kreisvorstandschaftswahlen in Weingarts:
|